Glossar

... für einige Wörter und Begriffe vor allem aus dem Yiquan, aber auch aus "dem" Taijiquan sowie manches aus dem Qigong und auch allgemeinere chinesische Wörter, auf die man in diesen Kontexten immer wieder mal stößt wie z.B. die Zahlen von eins bis zehn, verschiedene Tierbezeichnungen, Körperbereiche u.ä.

 

Die Schriftzeichen in Klammern - falls angegeben - stellen die traditionellen Schriftzeichen dar. Bei zusammengesetzten Wörtern sind dann meist nur die vereinfachten Schriftzeichen angegeben. Die Umschrift in Wade-Giles (W.-G.) erfolgt ohne Apostrophe.

 

 

Hanzi-Schriftzeichen
(Hàn Zì)
Pinyin
(Pīn Yīn)

W.-G.= Wade-Giles-Umschrift
kant. = Kantonesisch (insb. Jyutping-Umschrift)
Übersetzung / Bedeutung
     
An
(Àn)
kant. On
die Hand auf etwas legen, mit der Hand nach unten drücken
     
Ba
(Bā)
kant. Baat
acht; überall; alle Seiten
八卦 Ba Gua
(Bā Guà)
W.-G.: Pa Kua
kant. Baat Gwaa
wörtlich "Acht Weissagungen"; Acht Trigramme
八卦掌 Ba Gua Zhang
(Bā Guà Zhăng)
W.-G.: Pa Kua Chang
kant. Baat Gwaa Zoeng
„Acht-Trigramme-Hand“ - Kampfkunst der Acht Trigramme
八門 Ba Men
(Bā Mén)
kant. Baat Mun
wörtlich "die Acht Tore" - Ausdruck für die acht Grundtechniken/-qualitäten/-energien im Tàijíquán
八門五步 Ba Men Wu Bu
(Bā Mén Wŭ Bù)
kant. Baat Mun Ng Bou
wörtlich "Acht Tore Fünf Schritte" - Ausdruck für die acht Grundtechniken und fünf Schrittarten im Tàijíquán
Bao
(Bào)
kant. Baau
explodieren, ausbrechen, bersten, plötzlich erscheinen
Bao
(Bào)
kant. Bou/Pou
umarmen, im Arm halten, umfassen
宝(寶) Bao
(
Bǎo)
kant. Bou
Schatz, Schmuck; wertvoll, rar
宝贝 (寶貝) Bao Bei
(Bǎo Bèi)
kant. Bou Bui
Schatz, wertvolles Objekt
爆发力 Bao Fa Li
(Bào Fā Lì)
kant. Baau Faat Lik
wörtlich "explosionsartig Kraft aussenden"
Bei
(Bèi)
kant. Bui
Rücken
贝(貝) Bei
(Bèi)
kant. Bui
Muschelschale, Schalentier/Krustentier, Geld, Zahlungsmittel
Ben
(Bĕn)
kant. Bun
Fundament, Basis, Ursprung, Wurzel
Bi
(Bì)
kant. Bei
Arm
变(變)

Bian
(Biàn)
kant. Bin

wechseln, umwandeln, ändern; rebellieren
变化 Bian Hua
(Biàn Huà)
kant. Bin Fa/Faa
Wandel, Variation; wandeln, variieren
拨(撥) Bo
(Bō)
kant. But
bewegen; vertreiben; verteilen
拨水试力 Bo Shui Shi Li
(Bō Shuĭ Shì Lì)
"Wasser bewegen (oder auch im Wasser bewegen)"-ShìLì; eine der Basis-ShìLì-Übungen (Jī Bĕn Shì Lì) im Yìquán mit Hauptrichtung der Kraft oben-unten
拨水桩 Bo Shui Zhuang
(Bō Shuĭ Zhuāng)
Zhàn Zhuāng-Armhaltung im Yìquán - "Wasser bewegen" oder auch "im Wasser bewegen"
Bu
(Bù)
kant. Bou
Schritt, Gehen
Bu
(Bù)
kant. Bat
nicht, nein, un- (negierende Vorsilbe)
不动之动 Bu Dong Zhi Dong
(Bù Dòng Zhī Dòng)
wörtlich "nicht Bewegung (und doch) Bewegung" - Ausdruck zur Beschreibung der Minimalbewegungen durch Yì im Yìquán-Zhàn Zhuāng
步法 Bu Fa
(Bù Fă)
kant. Bou Faat
Beinarbeit/Schrittarbeit
不直的直拳 Bu Zhi De Zhi Quan
(Bù Zhí De Zhí Quán)
 wörtlich "nicht gerade gerade Faust" - Faustschlag nach vorne - einer der Faustschläge ("Faust-Methoden" - Quán Fă) im Yìquán
     
Ca
(Cā)
kant. Caat/Chaat
wischen, bürsten, schaben, streichen, reiben
Cai
(Cái)
kant. Coi/Choi
Talent, Fähigkeit; einfach; jetzt (Wortbestandteil von "Sān Cái")
侧(側) Ce
(Cè)
kant. Zak/Jak
Seite, seitlich, seitwärts; lehnen
侧劈试力 Ce Pi Shi Li
(Cè Pī Shì Lì)
"seitlich spalten"-ShìLì - eine der SànShŏu ShìLì-Übungen im Yìquán
侧踢 Ce Ti
(Cè Tī)
wörtlich "seitwärts treten" (mit einwärts gedrehtem Fuß, d.h. die Fußaußenkante zeigt hauptsächlich nach oben) - einer der Kicks im Yìquán
Cha
(Chā)
kant. Caap/Chaap
einsetzen, hineinstecken
Cha
(Chá)
kant. Caat/Chaat
untersuchen, betrachten, erkunden, erforschen
禅(禪) Chan
(Chán)
kant. Sim/Sin
Meditation, Kontemplation (Dhyana) (chinesische Bezeichnung für das, was in Japan dann "Zen" oder Zen-Buddhismus genannt wird)
Chen
(Chén)
kant. Cam/Cham
sinken, eintauchen, untertauchen
撑(撐) Cheng
(Chēng)
kant. Caang/Chaang
stützen, unterstützen, abspreizen, öffnen, aufrechterhalten, füllen (bis zum Platzen), "ausdehnen"
Cheng
(Chéng)
kant. Cing/Ching
Regeln, Ordnung; Plan, Formel, Programm, Sequenz
Cheng
(Chéng)
kant. Cing/Ching/Seng/Sing
vervollständigt, beendet, fest/fixiert
撑抱桩 Cheng Bao Zhuang
(Chēng Bào Zhuāng)
Zhàn Zhuāng-Armhaltung im Yìquán - "ausdehnen und umarmen"
撑托桩 Cheng Tuo Zhuang
(Chēng Tuō Zhuāng)
Zhàn Zhuāng-Armhaltung im Yìquán - "ausdehnen und tragen"
程序 Cheng Xu
(Chéng Xù)
kant. Cing/Ching Zeoi/Jeui
Prozeduren, Sequenz, Ordnung, Reihenfolge; Computerprogramm
Chu
(Chū)
kant. Ceot/Cheut
herauskommen; steigen
础(礎) Chu
(Chū)
kant. Co/Cho
Anfang, Erstes, Elementares, Basis, Ursprünglich
Chuai
(Chuǎi)
kant. Ceoi/Cyun
schätzen, vermuten, herausfinden
Chuai
(Chuài)
kant. Caai/Cyun/Jaai
treten, stampfen
踹脚 Chuai Jiao
(Chuài Jiăo)
wörtlich "stampfender Fuß" (Yìquán) - anderer Name für "Dēng Tà Jiăo"
揣摸意中力 Chuai Mo Yi Zhong Li
(Chuǎi Mō Yì Zhōng Lì)
wörtlich in etwa "herausfinden-suchen/berühren-Vorstellung-inmitten-Kraft" - Bedeutung in etwa "mit Vorstellung Kraft suchen/berühren/herausfinden" - vollständiger Begriff für "Mō Lì" ("Kraft berühren") im Yìquán
     
Da
(Dă)
kant. Daa
schlagen; brechen
Da
(Dà)
kant. Daai
groß
大肠 (小腸) Da Chang
(Dà Cháng)
kant Daai Coeng/Cheung
Dickdarm
大成 Da Cheng
(Dà Chéng)
kant. Daai Cing/Ching/Seng/Sing
erreichen, vollenden, vervollständigen
大成拳 Da Cheng Quan
(Dà Chéng Quán)
W.-G.: Da Cheng Chuan
wörtlich "Vollendetes Boxen" - anderer Name für Yìquán, der von Schülern von Wáng Xiāng Zhāi dem System gegeben wurde - gebräuchlicher ist meistens der Name Yìquán
打法试力 Da Fa Shi Li
(Dă Fă Shì Lì)
wörtlich "Schlagen-Methode-ShìLì" - andere Bezeichnung für "Sàn Shŏu Shì Lì" im Yìquán
大架 Da Jia
(Dà Jià)
kant. Daai Gaa
"großer Rahmen" - steht für "große" Bewegungsausführung (v.a. in Bezug auf Tàijíquán) - siehe auch:
Xiăo Jià - "kleiner Rahmen"
Zhōng Jià - "mittlerer Rahmen"
打乱 Da Luan
(Dă Luàn)
kant. Daa Lyun
in Unordnung bringen, durcheinanderbringen
打乱程序摸力 Da Luan Cheng Xu Mo Li
(Dă Luàn Chéng Xù Mō Lì)
wörtlich in etwa "Ordnung durcheinanderbringen"-Mō Lì --> Variante von "Liù Miàn Mō Lì": gemischt/frei/chaotisch - Trainingsinhalt im Yìquán-Zhàn Zhuāng
大周天 Da Zhou Tian
(Dà Zhōu Tiān)
kant. Daai Zau/Jau Tin
"großer himmlischer Kreislauf" - stille Qì Gōng-Übung - Kreisenlassen des Qì in allen Hauptmeridianen
单(單) Dan
(Dān)
kant. Daan
eins, einzeln, allein, einfach
Dan
(Dān)
kant. Daan
rot, Zinnober; Kugel, Kügelchen
胆(膽) Dan
(Dǎn)
kant. Daam
Gallenblase
丹田 Dan Tian
(Dān Tián)
kant. Daan Tin
wörtlich "Kugel-Feld" - Energiezentrum - es werden mehrere Energiezentren unterschieden z.B.
上丹田 Shàng Dān Tián - oberes
中丹田 Zhōng Dān Tián - mittleres
下丹田 Xià Dān Tián - unteres
单推手 Dan Tui Shou
(Dān Tuī Shŏu)
kant. Daan Ceoi/Teoi/Cheui/Teui Sau
Push Hands mit einem Arm
单腿依托桩 Dan Tui Yi Tuo Zhuang
(Dān Tuĭ Yī Tuō Zhuāng)
wörtlich "ein Bein abgestützt (und) getragen" - Zhàn Zhuāng-Position im Yìquán, bei der man auf einem Bein steht, das andere Bein aber abgelegt ist
荡(蕩) Dang
(Dàng)
kant. Dong
schwingen, schütteln, bewegen
Dao
(Dāo)
kant. Dou
Säbel; Messer
导(導) Dao
(Dǎo)
kant. Dou
anweisen, richten, führen, leiten, ausführen
Dao
(Dào)
kant. Dou
Weg, Pfad, Straße; Methode; Richtung; Prinzip, Wahrheit, Moral; Fähigkeit
Dao
(Dào)
kant. Dou
gehen zu, ankommen, (da) sein
道路 Dao Lu
(Dào Lù)
kant. Dou Lou
Straße, Weg, Pfad (seltenere Bezeichnung für "Formen")
De
(De)
kant. Di/Dik
"von" (besitzanzeigender Partikel; adjektivischer Anhang; Betonung/Verstärkung)
Deng
(Dēng)
kant. Dang
auf etwas steigen, auf etwas treten
蹬踏脚 Deng Ta Jiao
(Dēng Tà Jiăo)
wörtlich "treten stampfen Fuß/Bein" - Oberbegriff für die stoßenden/stampfenden Tritte im Yìquán
Di
(Dì)
kant. Dei/Deng
Erde
点(點) Dian
(Diăn)
kant. Dim
Punkt; “punktieren”
点脚 Dian Jiao
(Diăn Jiăo)
wörtlich "punktieren Fuß" - einer der schnappenden Kicks im Yìquán
点脉 Dian Mai
(Diăn Mài)
kant. Dim Mak
"punktieren und Druck ausüben" auf die Blutgefäße
点穴 Dian Xue
(Diăn Xué)
kant. Dim Jyut/Jut
"punktieren und Druck ausüben" auf die Akupunkturpunkte ("Vitalpunktstimulation") aber nicht zum Zwecke der "Heilung" sondern zur Selbstverteidigung bzw. um den anderen Schaden zuzufügen
Ding
(Dīng)
kant. Ding
männlicher Erwachsener; robust, kräftig
Ding
(Dìng)
kant. Ding/Deng
ruhig, stabil; fixiert, fest; entschieden
丁八步 Ding Ba Bu
(Dīng Bā Bù)
kant. Ding/Zang Baat Bou
Schrittstellung; manchmal auch "Bogenschritt" genannt (die Länge, Breite, Höhe/Tiefe sowie Gewichtsverteilung kann variieren); wegen des Aussehens der chinesischen Schriftzeichen auch als "T-Acht-Schritt" bezeichnet ("Ding" sieht aus wie ein "T" und "Ba" bedeutet "Acht")
定步 Ding Bu
(Dìng Bù)
kant. Ding Bou
"im Stand", "ohne Schritte", "auf der Stelle"
定步摩擦步 Ding Bu Mo Ca Bu
(Dìng Bù Mó Cā Bù)
"Mó Cā Bù" auf der Stelle (im Gegensatz zu "Zǒu Bù Mó Cā Bù" d.h. mit Schritten/im Gehen) - Übungsvariante von "Mó Cā Bù" im Yìquán
定步试力 Ding Bu Shi Li
(Dìng Bù Shì Lì)
Shì Lì auf der Stelle (insb. im "Píng Bù" (Parallelstand) bzw. "Dīng Bā Bù" (Schrittstellung)) - Übungsvariante von ShìLì im Yìquán
定步推手 Ding Bu Tui Shou
(Dìng Bù Tuī Shŏu)
Push Hands auf der Stelle
动(動) Dong
(Dòng)
kant. Dung
Bewegung; bewegen, etw. machen, wechseln; Gegensatz: Jìng (Stille, Ruhe)
独(獨) Du
(Dú)
kant. Duk
allein, einzeln
独立 Du Li
(Dú Lì)
kant. Duk Laap
„auf einem Bein stehen“
独立桩 Du Li Zhuang
(Dú Lì Zhuāng)
"auf einem Bein stehen" - Zhàn Zhuāng-Position im Yìquán, bei der man auf einem Bein steht ("Einbeinstand")
Dun
(Dùn)
kant. Teon
Schild; Bestandteil des Ausdrucks "Máo Dùn"
Duo
(Duò)
kant. Do
stampfen (auf die Füße von jdm.), schreiten
     
Er
(Èr)
kant. Ji/Yi
zwei
     
发(發) Fa
(Fā)
kant. Faat
aussenden, ausstoßen
Fa
(Fă)
kant. Faat
Methode, Weg, Gesetz
发勁 Fa Jin
(Fā Jìn)
kant. Faat Ging/Geng
Begriff aus dem Tàijíquán für "Kraft aussenden"
发力 Fa Li
(Fā Lì)
kant. Faat Lik
Begriff aus dem Yìquán für "Kraft aussenden"
Fang
(Fàng)
kant. Fong
lassen, lösen, freisetzen
放松 Fang Song
(Fàng Sōng)
kant. Fong Sung
"lösen und entspannen", "ganz entspannt"
飞(飛) Fei
(Fēi)
kant. Fei
fliegen; losschießen
Fei
(Fèi)
kant. Fai
Lunge
Fen
(Fēn/Fèn)
kant. Fan
trennen, teilen, unterscheiden, verteilen
分挂试力 Fen Gua Shi Li
(Fēn Guà Shì Lì)
"Trennen-Hängen/Haken"-ShìLì; eine der Push Hands-ShìLì-Übungen (Tuī Shŏu Shì Lì) im Yìquán mit Hauptrichtung der Kraft seitlich links-rechts
分水桩 Fen Shui Zhuang
(Fēn Shuĭ Zhuāng)
Zhàn Zhuāng-Armhaltung im Yìquán - "Wasser trennen/teilen"
风(風) Feng
(Fēng)
kant. Fung
Wind
Fu
(Fú)
kant. Fau
treiben, schwimmen; überschreiten; gegenstandslos
Fu
(Fú)
kant. Fu
unterstützen, helfen; schützen; festhalten, sich stützen indem man an etwas festhält / sich (nach unten) abstützen
Fu
(Fú)
kant. Buk/Fuk
kauern, kriechen; bezwingen, bewältigen, bändigen, überwältigen, unter Kontrolle bringen; verstecken; über etwas lehnen, fallen, runter gehen
Fu
(Fǔ)
kant. Fu
sich niederbeugen, nach unten zeigen, nach unten schauen
扶按球试力 Fu An Qiu Shi Li
(Fú Àn Qiú Shì Lì)
andere Schreibweise für "Fú Àn Shì Lì" --> Qiú = Ball
扶按试力 Fu An Shi Li
(Fú Àn Shì Lì)
eine der Push Hands-ShìLì-Übungen (Tuī Shŏu Shì Lì) im Yìquán mit Hauptrichtung der Kraft oben-unten
扶按 Fu An Zhuang
(Fú Àn Zhuāng)
Zhàn Zhuāng-Armhaltung im Yìquán
俯抱桩 Fu Bao Zhuang
(Fǔ Bào Zhuāng)
Zhàn Zhuāng-Armhaltung im Yìquán - "nach unten drücken und umarmen" - anderer Name für "Ping Bao Zhuang"
伏虎桩 Fu Hu Zhuang
(Fú Hŭ Zhuāng)
"Tiger bändigen" - Zhàn Zhuāng-Position im Yìquán
     
Gan
(Gān)
kant. Gon
Leber
Gen
(Gēn)
kant. Gan
Ferse
Gong
(Gōng)
W.-G.: Kung
kant. Gung
Leistung, Errungenschaft, Verdienst, gutes Ergebnis; Arbeit
功夫 Gong Fu
(Gōng Fū)
W.-G.: Kung Fu
kant. Gung Fu
Fähigkeit, Kunst, Arbeit, Erfolg - "harte Arbeit" - hat sich als ein Begriff zur Bezeichnung der chinesischen Kampfkünste eingebürgert
Gou
(Gōu)
kant. Au, Gau, Ngau
haken; verbinden; locken
勾挂试力 Gou Gua Shi Li
(Gōu Guà Shì Lì)
"Haken-Hängen"-ShìLì; eine der Push Hands-ShìLì-Übungen (Tuī Shŏu Shì Lì) im Yìquán mit Hauptrichtung der Kraft vorne-hinten
勾挂桩 Gou Gua Zhuang
(Gōu Guà Zhuāng)
Zhàn Zhuāng-Armhaltung im Yìquán - "Haken-Hängen"
Gu
(Gŭ)
kant. Gu
Trommel
Gu
(Gŭ)
kant. Gwat
Knochen, Skelett, Rahmen
Gu
(Gù)
kant. Gu
sich herumdrehen und etw. anschauen, aufmerksam sein
鼓荡 Gu Dang
(Gŭ Dàng)
kant. Gu Dong
hochfrequentes Schwingen („vibrierende Trommel“)
Gua
(Guā)
kant. Gwaa
Melone
挂(掛) Gua
(Guà)
kant. Gwaa/Kwaa
hängen (/haken)
Gua
(Guà)
W.-G.: Kua
kant. Gwaa
Wahrsagerei; wahrsagen, weissagen
关节 (關節) Guan Jie
(Guān Jié)
kant. Gwaan Zit/Jit
Gelenk, Schlüsselpunkt
龟(龜) Gui
(Guī)
kant. Gwai/Gwan/Gau
Schildkröte
Gun
(Gùn)
kant. Gwan
Stock
     
He
(Hé)
kant. Hap/Gap
kombinieren, vereinen, verbinden, schließen; versammeln
鹤(鶴) He
(Hè)
kant. Hok
Kranich
横(橫) Heng
(Héng)
kant. Waang
horizontal, quer, seitlich, schräg, diagonal
横跺脚 Heng Duo Jiao
(Héng Duò Jiăo)
wörtlich "quer stampfen Fuß/Bein" - stoßender Kick im Yìquán mit nach außen gedrehtem Fuß d.h. die Fußinnenkante zeigt hauptsächlich nach oben
横拳 Heng Quan
(Héng Quán)
"seitliche/quere Faust" - seitlicher Faustschlag - einer der Faustschläge ("Faust-Methoden" - Quán Fă) im Yìquàn
横推掌 Heng Tui Zhang
(Héng Tuī Zhăng)
"quer mit der Hand schieben" - eine der SànShŏu ShìLì-Übungen im Yìquán
Hou
(Hóu)
kant. Hau
Affe
后(後) Hou
(Hòu)
kant. Hau
hinten, rückwärts
后退 Hou Tui
(Hòu Tuì)
kant. Hau Teoi
"Zurückweichen"
--> eine der fünf Schrittarten (Wŭ Bù) im Tàijíquán
后下发力 Hou Xia Fa Li
(Hòu Xià Fā Lì)
Fā Lì nach hinten unten - eine der Fā Lì-Übungen im Yìquán
Hu
(Hŭ)
kant. Fu
Tiger
Hua
(Huà)
kant. Fa/Faa
wechseln, umwandeln, umformen, reformieren
环(環) Huan
(Huán)
kant. Waan
Ring, verbinden, umkreisen
环绕侧劈试力

Huan Rao Ce Pi Shi Li
(Huán Rào Cè Pī Shì Lì)

"kreisen und seitlich spalten"-ShìLì - eine der SànShŏu ShìLì-Übungen im Yìquán (vollständigerer Name: "Shuāng Bì Huán Rào Cè Pī Shì Lì")
浑(渾) Hun
(Hún)
kant. Wan
ganz, überall, einfach und natürlich
Hun
(Hùn)
kant. Wan
mischen, ineinander übergehen lassen, vermengen
混合 Hun He
(Hùn Hé)
kant. Wan Hap/Gap
mischen, ineinander übergehen lassen
混合试力 Hun He Shi Li
(Hùn Hé Shì Lì)
wörtlich "mischen Shì Lì" - d.h. es wird nicht nur eine ShìLì-Übung über längere Zeit wiederholt, sondern mehrere ShìLì-Übungen, entweder in fester Reihenfolge oder frei d.h. ohne feste Reihenfolge
浑元 Hun Yuan
(Hún Yuán)
kant. Wan Jyun
Ganzheit, Einheit, Ursprung; Ursprung des Universums/der Welt, Urzeiten (synonym zum Begriff "Wú Jí")
浑元力 Hun Yuan Li
(Hún Yuán Lì)
Ausdruck im Yìquán für die Kraft, die entstehen soll: Ganzheitskraft/Ursprungskraft/Einheitskraft
--> vollständigerer Begriff: Zhĕng Tĭ Hún Yuán Lì
浑元摸力 Hun Yuan Mo Li
(Hún Yuán Mō Lì)
"Mō Lì" in mehrere Richtungen gleichzeitig um die "Ursprungskraft" weiter zu trainieren - bei der fortgeschrittenen Variante "Liù Miàn Tóng Shí Mō Lì" werden dann alle Richtungen gleichzeitig trainiert - Trainingsinhalt im Yìquán-Zhàn Zhuāng
摸力桩 Hun Yuan Zhuang
(Hún Yuán Zhuāng)
Bezeichnung für eine der wichtigsten Zhàn Zhuāng-Positionen im Yìquán, bei der man in der Beinposition "Dīng Bā Bù" mit der Armhaltung "Chēng Bào Zhuāng" steht
Huo
(Huó)
kant. Wut
lebendig, beweglich
  Huo
(Huŏ)
kant. Fo
Feuer
活步 Huo Bu
(Huó Bù)
kant. Wut Bou
„lebendige Schritte“
Huo
(Huŏ)
kant. Fo
Feuer
     
Ji
(Jī)
kant. Gei
Basis, Fundament
Ji
(Jī)
kant. Gei
Muskel, Fleisch
Ji
(Jī)
kant. Gai
Huhn
击(擊) Ji
(Jī/Jí)
kant. Gik
schlagen, angreifen, kämpfen
Ji
(Jí)
W.-G.: Chi
kant. Gik
äußerster Punkt, Extremität, Pol
挤(擠) Ji
(Jǐ)
kant. Jai/Zai
drücken, pressen, drängen, vorschieben, vorstoßen
Ji
(Jì)
kant. Gei
Fähigkeit, Fertigkeit; Talent, Genialität
基本功 Ji Ben Gong
(Jī Bĕn Gōng)
kant. Gei Bun Gung
Basisübungen, Grundübungen
基本试力 Ji Ben Shi Li
(Jī Bĕn Shì Lì)
Gruppe der Basis-ShìLì-Übungen im Yìquán (PíngTuī ShìLì, KāiHé ShìLì, BōShuĭ ShìLì) (andere Bezeichnung für diese Gruppe: Jī Chū Shì Lì)
基础 Ji Chu
(Jī Chū)
kant. Gei Co
Basis, Fundament
基础试力 Ji Chu Shi Li
(Jī Chū Shì Lì)
Gruppe der Basis-ShìLì-Übungen im Yìquán (PíngTuī ShìLì, KāiHé ShìLì, BōShuĭ ShìLì) (andere Bezeichnung für diese Gruppe: Jī Bĕn Shì Lì)
挤合桩 Ji He Zhuang
(Jǐ Hé Zhuāng)
Zhàn Zhuāng-Armhaltung im Yìquán - "drücken und schließen"
技击 Ji Ji
(Jì Jī
)
kant. Gei Gik
“Kämpfen”, Kampffertigkeiten
技击桩 Ji Ji Zhuang
(
Jì Jī Zhuāng)
kant. Gei Gik Zong/Jong
"Stehen für Kampfkunst", "Kampfstände", Standübungen für Kampf im Yìquán --> Hauptzweck ist hierbei, die Entwicklung von "Zhĕng Tĭ Hún Yuán Lì" durch den Übungsprozess von "Chuǎi Mō Yì Zhōng Lì" (oder kurz "Mō Lì")
Jia
(Jiā)
kant. Gaa
Familie, Haushalt; Schule
Jia
(Jiǎ)
kant. Ga/Gaa
Unwahrheit, Täuschung; Urlaub
Jia
(Jià)
kant. Gaa
Rahmen
夾脊 Jia Ji
(Jiā Jĭ)
kant. Gaap/Gep/Gip Zek/Zik
Punkt/Bereich am oberen Rücken zwischen den Schulterblättern
假借 Jia Jie
(Jiǎ Jiè)
kant. Ga/Gaa Ze/Je
etwas nutzen, etwas als Vorwand benutzen, unter falschem Vorwand; "ausleihen"
Jian
(Jiān)
kant. Gin
Schulter
Jian
(Jiàn)
kant. Gim
Schwert; Säbel
Jian
(Jiàn)
kant. Gin
gesund, stark, robust; Wortbestandteil z.B. von "Jian Wu"
Jian
(Jiàn)
kant. Gin
Sehne
肩发力 Jian Fa Li
(Jiān Fā Lì)
wörtlich "Schulter aussenden Kraft" - FāLì mit der Schulter im Yìquán
健身 Jian Shen
(Jiàn Shēn)
kant. Gin San/Gyun)
üben, trainieren, fit halten; körperliche Übung
健身桩 Jian Shen Zhuang
(Jiàn Shēn Zhuāng)
"Stehübungen (Zhàn Zhuāng) um sich fit zu halten" - andere Bezeichnung für "Yăng Shēng Zhuāng"
健舞 Jian Wu
(Jiàn Wŭ)
„Gesundheitstanz“; ein fortgeschrittener Übungsbereich im Yìquán
Jiang
(Jiāng)
kant. Goeng
verspannt, steif
Jiao
(Jiāo)
kant. Gaau
stolpern, fallen, ringen
脚(腳) Jiao
(Jiăo)
kant. Goek
Fuß, Bein, Basis
Jie
(Jiè)
kant. Ze/Je
borgen, leihen; als Vorwand nutzen
Jin
(Jīn)
kant. Gan
Muskel, Sehne
Jin
(Jīn)
kant. Gam
Metall
紧(緊) Jin
(Jĭn)
kant. Gan
angespannt
劲(勁) Jin/Jing
(Jìn/Jìng)
W.-G.: Chin
kant. Ging/Geng

Kraft, Stärke --> Begriff, der im Taijiquan und auch den anderen sogenannten inneren Kampfkünsten in Abgrenzung zu "Li (Lì)" gebraucht wird

Das Zeichen für Jìn/Jìng (勁) setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen:
1. 巠 Jīng (kant. Ging) = Fluss unter der Erde, fließendes Wasser; "Pfad/Weg"
2. 力 Lì (kant. Lik) = Kraft, Stärke
--> Jìn/Jìng (勁) kann also als Kraft Lì (力) die Pfaden/Wegen (巠) folgt angesehen werden

Jin
(Jìn)
kant. Zeon
vorwärts gehen, eintreten
Jing
(Jīng)
kant. Zing
Essenz, Extrakt
Jing
(Jìng)
kant. Zing
Ruhe, Stille; still, ruhig, bewegungslos; Gegensatz: Dòng (Bewegung)
劲(勁) Jing
(Jìng)
kant. Ging/Geng
andere Schreibweise für Jin (Jìn) = Kraft, Stärke (siehe Jìn)
经络 (經絡) Jing Luo
(Jīng​ Luò)
kant. Ging Lok
Energieleitbahnen, "Meridiane"
精神 Jing Shen
(Jīng​ Shén)
kant. Zing San
Geist, Bewusstsein, Gedanken, Mentales, Psychologisches, Essenz
精神假借 Jing Shen Jia Jie
(Jīng​ Shén Jiǎ Jiè)
wörtlich "Geist ausleihen" - eine der Haupttrainingsmethoden im Yìquán - durch "geliehenen Geist" (d.h. durch Vorstellung "Yì") werden "passiv" Prozesse angeregt
靜中之动 Jing Zhong Zhi Dong
(Jìng Zhōng Zhī Dòng)
"Bewegung in der Stille" --> damit ist die resultierende Minimalbewegung gemeint, die durch "Bù Dòng Zhī Dòng" entsteht
Jiu
(Jiŭ)
kant. Gau
neun
九曲珠 Jiu Qu Zhu
(Jiŭ Qū Zhū)
kant. Gau Kuk Zyu/Jyu
wörtlich "neun gebogen Perle" - Bezeichnung für die "neun Perlen", womit die neun Hauptgelenksbereiche des Körpers gemeint sind
     
开(開) Kai
(Kāi)
kant. Hoi
öffnen
开合 Kai He
(Kāi Hé)
Öffnen-Schließen ("Richtungspaar")
开合摸力 Kai He Mo Li
(Kāi Hé Mō Lì)
Kraft suchen/berühren (Mō Lì) im "Richtungspaar" Öffnen/Schließen
开合爭力 Kai He Zheng Li
(Kāi Hé Zhēng Lì)
"Zhēng Lì" in Bezug auf Öffnen/Schließen
开合试力 Kai He Shi Li
(Kāi Hé Shì Lì)
"Öffnen/Schließen"-ShìLì; eine der Basis-ShìLì-Übungen (Jī Bĕn Shì Lì) im Yìquán mit Hauptrichtung der Kraft seitlich links-rechts
开合推托试力 Kai He Tui Tuo Shi Li
(Kāi Hé Tuī Tuō Shì Lì)
"Öffnen/Schließen und Schieben/Tragen"-ShìLì im Yìquán
Kong
(Kōng)
kant. Hung
leer, frei, unbesetzt; Luft, Himmel, Raum; umsonst
Kua
(Kuà)
kant. Kwaa
Hüfte, Oberschenkel, Leistengegend, auch Schritt/Genitalien, Becken
胯发力 Kua Fa Li
(Kuà Fā Lì)
Fā Lì mit der Hüfte - im Yìquán
Kuai
(Kuài)
kant. Faai
rasch, rasant, schnell, flott, zügig; bald
     
Lao
(Lăo)
kant. Lou
alt, erfahren
老架 Lao Jia
(Lăo Jià)
kant. Lou Gaa
„alter Rahmen“ - Bezeichnung für "ältere" Ausführungsarten von Formen (insb. sehr gebräuchlich im Chen-Stil Tàijíquán) - Gegensatz: Xīn Jià ("neuer Rahmen")
老 师(師) Lao Shi
(Lăo Shī)
kant. Lou Si
Lehrer, “Meister” (eher im Norden Chinas gebräuchlich)
Lei
(Léi)
kant. Leoi
Donner
Li
(Lì)
kant. Lik
Kraft, Stärke, Fähigkeit --> im Taijiquan wird Li meist als grobe Muskelkraft beschrieben, in Abgrenzung zu Jin (Jìn), der "inneren Kraft", die von den Sehnen kommen soll
Li
(Lì)
kant. Laap
stehen; aufstellen; aufrecht, vertikal
立禅 Li Chan
(Lì Chán)
kant. Laap Sim/Sin
in Meditation stehen, stehend meditieren
连(連) Lian
(Lián)
kant. Lin
verbinden; kontinuierlich
两(兩) Liang
(Liăng)
kant. Loeng/Leung
zwei, beide, einige, Paar
--> z.B. Bestandteil des Begriffs "Liăng Yí"
两仪 Liang Yi
(Liăng Yí)
kant. Loeng/Leung Ji/Yi
Yīn und Yáng (die "zwei Erscheinungen"), Himmel und Erde
灵(靈) Ling
(Líng)
kant. Ling
schnell, schlau, intelligent, scharf
灵活 Ling Huo
(Líng Huó)
kant. Ling Wut
lebendig-beweglich-schnell
Liu
(Liù)
kant. Luk
sechs
六合 Liu He
(Liù Hé)
kant. Luk Hap/Gap
sechs Harmonien / sechs Zusammenschlüsse; es gibt verschiedene Anordnungen der sechs Harmonien - und die am weitesten verbreitete wird unterteilt in drei innere Harmonien (Neisanhe) und drei äußere Harmonien (Waisanhe)
六合八法 Liu He Ba Fa
(Liù Hé Bā Fă)
W.-G.: Liu Ho Pa Fa
kant. Luk Hap Baat Faat
„Sechs Harmonien Acht Methoden“-Boxen, „Wasserboxen“ (vollständiger müsste es eigentlich heißen "Liù Hé Bā Fă Quán")
六面 Liu Mian
(Liù Miàn)
kant. Luk Min
„sechs Richtungen“ --> alle Richtungen
六面摸力 Liu Mian Mo Li
(
Liù Miàn Mō Lì)
"Mō Lì" in sechs Richtungen - in einer geordneten Sequenz oder frei/chaotisch (Dă Luàn Chéng Xù Mō Lì) möglich - Trainingsinhalt im Yìquán-Zhàn Zhuāng
六面同时摸力 Liu Mian Tong Shi Mo Li
(Liù Miàn Tóng Shí Mō Lì)
wörtlich "sechs Richtungen gleichzeitig"-Mō Lì - fortgeschrittene Variante von "Hún Yuán Mō Lì" - Trainingsinhalt im Yìquán-Zhàn Zhuāng
龙(龍) Long
(Lóng)
kant. Lung
Drache
乱(亂) Luan
(Luàn)
kant. Lyun
Durcheinander, Chaos; Chaos herstellen, mischen; zufällig
     
马(馬) Ma
(Mă)
kant. Maa
Pferd
脉(脈) Mai
(Mài)
kant. Mak
Blutgefäße, Venen, Arterien
Man
(Màn)
kant. Maan
langsam, gemächlich, träge, schwerfällig
Mao
(Máo)
kant. Maau
Lanze, Speer; Bestandteil des Ausdrucks "Máo Dùn"
矛盾 Mao Dun
(Máo Dùn)
kant. Maau Teon

wörtlich "Speer/ Lanze (und) Schild" - Bedeutung: Extreme/Gegensätze/Widersprüche erforschen - z.B.

松紧矛盾 Sōng Jĭn Máo Dùn - Entspannung/Anspannung
內外矛盾 Nèi Wài Máo Dùn - Innen/Außen

矛盾爭力 Mao Dun Zheng Li
(Máo Dùn Zhēng Lì)
Ausdruck im Yìquán für "widersprüchliche Kräfte/Richtungen"
--> siehe "Máo Dùn" sowie "Zhēng Lì"
Men
(Mén)
kant. Mun
Tor, Tür, Eingang, Öffnung
Mian
(Miàn)
kant. Min
Seite, Oberfläche, Dimension
命门(門) Ming Men
(Mìng Mén)
kant. Ming/Meng Mun
„Tor des Lebens“ (Punkt/Bereich im unteren Rücken)
Mo
(Mō)
kant. Mo/Mok
fühlen, berühren, anfassen, tasten, suchen; streicheln
Mo
(Mó)
kant. Mo
reiben, scheuern, schleifen; Reibung
摩擦步 Mo Ca Bu
(Mó Cā Bù)
"Reibender Schritt" - Oberbegriff für Geh-Übungen im Yìquán (anderer Begriff: "Zǒu Bù")
摸勁 Mo Jin
(Mō Jìn)
Synonyme Bezeichnung im Yiquan für "Mō Lì"
摸力 Mo Li
(Mō Lì)

Begriff im Yìquán für "Kraft suchen/berühren/fühlen/anfassen" - hauptsächlicher Übungsinhalt im Yìquán-Zhàn Zhuāng, speziell im "Jì Jī Zhuāng"
--> die vollständige Bezeichnung lautet "Chuǎi Mō Yì Zhōng Lì"

Beispiele für Mō Lì:

前后摸力 Qián Hòu Mō Lì - vorne/hinten
上下摸力 Shàng Xià Mō Lì - oben/unten
开合摸力 Kāi Hé Mō Lì - öffnen/schließen
左右摸力 Zuŏ Yòu Mō Lì - links/rechts
六面摸力 Liù Miàn Mō Lì - in sechs Richtungen (Reihenfolge)
打乱程序摸力 Dă Luàn Chéng Xù Mō Lì - in sechs Richtungen ("chaotisch")
浑元摸力 Hún Yuán Mō Lì - in mehrere Richtungen gleichzeitig
六面同时摸力 Liù Miàn Tóng Shí Mō Lì - in alle Richtungen gleichzeitig

Weiterhin sind z.B. kreisende Verlagerungen sowie Körperrotationen möglich.

Mu
(Mù)
kant. Muk
Holz
     
Na
(Ná)
kant. Naa
nehmen, halten, erfassen, fassen
难(難) Nan
(Nán)
kant. Naan
schwierig, schwer, hart; unfähig
Nei
(Nèi)
kant. Noi/Naap
innen, innere Seite, inmitten, innen drin
內功 Nei Gong
(Nèi Gōng)
kant. Noi/Naap Gung
"innere Übungen"
內家 Nei Jia
(Nèi Jiā)
kant. Noi Gar
Kurzform für "Nèi Jiā Quán"
內家拳 Nei Jia Quan
(Nèi Jiā Quán)
kant. Noi Gar Kyun
Kampfkünste der „inneren Familie“, „innere Kampfkünste“
內三合 Nei San He
(Nèi Sān Hé)
kant. Noi/Naap Saam Hap/Gap
drei innere Harmonien / Zusammenschlüsse
內外矛盾 Nei Wai Mao Dun
(Nèi Wài Máo Dùn)
"Máo Dùn" von Innen (Nèi) und Außen (Wài) d.h. Extreme/Widersprüche von Innen und Außen
Ni
(Nì)
kant. Jik
gegensätzlich, gegen
Nian
(Nián)
kant. Nim
klebrig; kleben, anhaften
Nian
(Niàn)
kant. Nim
denken an, erinnern, studieren
鸟(鳥) Niao
(Niăo)
kant. Niu
Vogel
鸟难飞桩 Niao Nan Fei Zhuang
(Niăo Nán Fēi Zhuāng)
Zhàn Zhuāng-Armhaltung im Yìquán - "Vogel fliegt mit Schwierigkeiten"
     
Pan
(Pàn)
kant. Paan
hoffen auf, erwarten, schauen, blicken
膀胱 Pang Guang
(Páng Guāng)
kant. Bong/Pong Gwong
Blase
Pi
(Pī)
kant. Pek/Pik
spalten, hacken
Pi
(Pí)
kant. Pei
Milz
劈法试力 Pi Fa Shi Li
(Pī Fă Shì Lì)
wörtlich "Spalten-Methode-ShìLì" - anderer Name für "Zhèng Pī Shì Lì", kann aber auch als Oberbegriff für alle ShìLì, bei denen "spalten (Pī) vorkommt, gesehen werden
Pian
(Piàn/Piān)
kant. Pin
teilweise; einseitig
片挂试力 Pian Gua Shi Li
(Piàn Guà Shì Lì)
"einseitig hängen/haken" - anderer Name für "FēnGuà ShìLì"
Ping
(Píng)
kant. Ping
flach, eben, auf einer Höhe
平抱桩 Ping Bao Zhuang
(Píng Bào Zhuāng)
Zhàn Zhuāng-Armhaltung im Yìquán - "flach umarmen"
平步 Ping Bu
(Píng Bù)
kant. Ping Bou
Parallelstand (die Breite sowie Höhe/Tiefe des Standes kann variieren)
平推试力 Ping Tui Shi Li
(Píng Tuī Shì Lì)
"Flach schieben"-ShìLì; eine der Basis-ShìLì-Übungen (Jī Bĕn Shì Lì) im Yìquán mit Hauptrichtung der Kraft vorne-hinten
泼(潑) Po/Bo
(Pō/Bō)
kant. Put
platschen, spritzen, gießen
泼水试力 Po Shui Shi Li
(Pō Shuĭ Shì Lì)
"Wasser-Platschen"-ShìLì - anderer Name für "Bō Shuĭ Shì Lì"
     
Qi
(Qī)
kant. Cat
sieben
气(氣) Qi
(Qì)
W.G.: Chi
kant. Hei

1. Gas 2. Luft 3. Atem 4. Geruch, Duft 5. Wetter 6. Gebaren, Verhalten 7. Moral 8. ärgerlich werden, wütend sein, verärgert sein 9. jdn. verärgern, jdn. wütend machen, jdn. ärgern 10. jdn. schickanieren, beleidigen; im Kontext der chinesischen Medizin: Lebensenergie

Das Zeichen für Qì setzt sich aus zwei Zeichen zusammen:
1. 气 Qì (kant. Hei) = Dampf, Dunst
2. 米 Mǐ (kant. Mai) = ungekochter Reis

Altes Zeichen für Qì: 炁 = "kein Feuer" - setzt sich zusammen aus:
1. 旡 Jì = (an etwas Gegessenem) ersticken
2. 灬 Biāo/Hǒu = Feuer

氣功 Qi Gong
(Qì Gōng)
W.G.: Chi Kung
kant. Hei Gung
"Qì"-Übung - Oberbegriff für alle Übungssysteme chinesischen Ursprungs mit dem Ziel der Übung des "Qì"
Qian
(Qián)
kant. Cin/Chin
vorne, vorwärts
前后 Qian Hou
(Qián Hòu)
vorne-hinten (Richtungspaar)
前后摸力 Qian Hou Mo Li
(Qián Hòu Mō Lì)
Kraft suchen/berühren (Mō Lì) im Richtungspaar vorne-hinten
前后爭力 Qian Hou Zheng Li
(Qián Hòu Zhēng Lì)
"Zhēng Lì" im Richtungspaar vorne/hinten
前進 Qian Jin
(Qián Jìn)
kant. Cin/Chin Zeon
"Vordringen"
--> eine der fünf Schrittarten (Wŭ Bù) im Tàijíquán
前推掌 Qian Tui Zhang
(Qián Tuī Zhăng)
wörtlich "(nach) vorne schieben Hand" - Schlag mit der Hand nach vorne - eine der SànShŏu ShìLì-Übungen im Yìquán
枪(槍) Qiang
(Qiāng)
kant. Coeng/Cheung
Speer, Lanze
Qin
(Qín)
W.-G.: Chin
kant. Kam
fangen, halten, ergreifen, festhalten
擒拿 Qin Na
(Qín Ná)
W.-G.: Chin-Na
kant. Kam Naa
Hebel, Griffe, Greiftechniken, Haltegriffe
Qiu
(Qiú)
kant. Kau
Ball, Kugel
Quan
(Quán)
W.-G.: Chuan
kant. Kyun/Kuen
Faust; Boxen; Kampfkunst
     
绕(繞) Rao
(Rào)
kant. Jiu
winden, spiralig schrauben, herumbewegen, kreisen, drehen
Ren
(Rén)
kant. Jan/Yan
Mensch
认(認) Ren
(Rèn)
kant. Jan/Jing/Yan/Ying
erkennen, wissen, verstehen; zulassen
Ru
(Rù)
kant. Jap/Yap
betreten, eintreten, sich verbinden, beitreten
入靜 Ru Jing
(Rù Jìng)
kant. Jap/Yap Zing
wörtlich "eintreten Stille" = in die Stille eintreten / sich mit der Stille/Ruhe verbinden - mentaler Ruhezustand
     
San
(Sān)
kant. Saam
drei
San
(Sàn)
kant. Saan
verteilen, zerstreuen, aufbrechen, auflösen
三宝 San Bao
(Sān Bǎo)
kant. Saam Bou
"die drei Schätze":
精 Jīng - Essenz
氣 Qì - "Energie"
神 Shén - Geist
三才 San Cai
(Sān Cái)
kant. Saam Coi/Choi
wörtlich "drei Fähigkeiten" - auch "drei Mächte/Kräfte" genannt:
天 Tiān - Himmel
地 Dì - Erde
人 Rén - Mensch
三焦 San Jiao
(Sān Jiāo)
kant. Saam Ziu/Jiu
"Dreifacher Erwärmer"
散手 San Shou
(
Sàn Shŏu)
kant. Saan Sau
wörtlich "zerstreuen Hand" - eine Bezeichnung für freiere Kampfübungen; im manchen Stilen wie z.B. auch im Tàijíquán kann mit "Sàn Shŏu" auch eine (oder mehrere) Partnerform(en) gemeint sein
散手试力 San Shou Shi Li
(Sàn Shŏu Shì Lì)
Gruppe der Kampf- bzw. Anwendungs-ShìLì im Yìquán (ZhèngPī ShìLì, CèPī ShìLì, HuánRào CèPī ShìLì, ZhăngFă ShìLì...)
三体 San Ti
(Sān Tĭ)
wörtlich "drei Körper" - mit "Sān Tĭ" ist das Zhàn Zhuāng in einigen Zweigen des Xíng Yì Quán/Xín Yì Quán gemeint - die drei Körper können dabei z.B. bedeuten:
- Oben (Kopf und Arme)
- Mitte (Rumpf)
- Unten (Beine)
扫(掃) Sao
(Săo)
kant. Sou
fegen
Shao
(Shăo/Shào)
kant. Siu
klein, wenig, weniger 
Shan
(Shān)
kant. Saan
Berg
Shang
(Shàng)
kant. Soeng
oben, hoch
上托掌 Shang Tuo Zhang
(Shàng Tuō Zhăng)
wörtlich "(nach) oben tragen Hand" - Schlag mit der Handfläche nach oben - eine der SànShŏu ShìLì-Übungen im Yìquán
上下 Shang Xia
(Shàng Xià)
oben-unten (Richtungspaar)
上下摸力 Shang Xia Mo Li
(Shàng Xià Mō Lì)
Kraft suchen/berühren (Mō Lì) im Richtungspaar oben-unten
上下爭力 Shang Xia Zheng Li
(Shàng Xià Zhēng Lì)
"Zhēng Lì" im Richtungspaar oben/unten
She / Yi
(Shé / Yí)
kant. Se/Ji
Schlange
蛇行步 She Xing Bu
(Shé Xíng Bù)
wörtlich "Schlangen-Bewegung-Schritt" - "Schlangenschritt" - Schrittart im Yìquán
Shen
(Shēn)
kant. San/Gyun
Körper; Leben
Shen
(Shén)
kant. San
Geist, Seele, Gott, Göttlichkeit, Ausdruck; heilig
肾(腎) Shen
(Shèn)
kant. San
Niere/Nieren
身法 Shen Fa
(Shēn Fă)
kant. San Faat
wörtlich "Körper-Methode"; steht für Körperbewegungen allgemein sowie für die Körpermechanik usw.
身法试力 Shen Fa Shi Li
(Shēn Fă Shì Lì)
Gruppe der Körper-ShìLì im Yìquán (YáoFă ShìLì, XuánFă ShìLì, Shén Guī Chū Shuĭ ShìLì)
神龟出水试力 Shen Gui Chu Shui Shi Li
(Shén Guī Chū Shuĭ Shì Lì)
"Die heilige Schildkröte steigt aus dem Wasser"; eine der Körper-ShìLì-Übungen (Shēn Fă Shì Lì) des Yìquán; Hauptrichtung der Kraft oben-unten
身內爭力 Shen Nei Zheng Li
(Shēn Nèi Zhēng Lì)
"Zhēng Lì" innerhalb des Körpers (zwischen Körperbereichen)
身外爭力 Shen Wai Zheng Li
(Shēn Wài Zhēng Lì)
"Zhēng Lì" zwischen Körper und "Außen"/der Umgebung
声(聲) Sheng
(Shēng)
kant. Sing/Seng
Geräusch, Stimme, Ton
Sheng
(Shēng)
kant. Sang
Leben, Wachsen; Lebenszeit; Geburt
实(實) Shi
(Shí)
kant. Sat
real, echt, fest, substantiell, „Fülle“, "voll"
时(時) Shi
(Shí)
kant. Si
Zeit, Saison, Zeitraum, Epoche, Zeitspanne, Dauer
Shi
(Shí)
kant. Sap
zehn
识 (識) Shi
(Shí)
kant. Sik
erkennen, verstehen, wissen
试(試) Shi
(Shì)
kant. Si
testen, probieren, kosten
Shi
(Shì)
kant. Sik
Typ, Stil, Muster, Form, System
师傅 (師傅) Shi Fu
(Shī Fù)
kant. Si Fu
wörtlich "Vater-Lehrer"; Meister, väterlicher Lehrer (eher im Süden Chinas gebräuchlich)
试力 Shi Li
(Shì Lì)
kant. Si Lik
Kraft testen/probieren/kosten - eine der Trainingsbereiche im Yìquán
识神 Shi Shen
(Shí Shén)
kant. Sik San
"erlernter Geist" - der Teil des Geistes, der sich nach der Geburt durch Lernen und Erziehung entwickelt - Wissen, Lernen, Denken, Planen, Vernunft usw.
实战 Shi Zhan
(Shí Zhàn)
kant. Sat Zin/Jin
wörtlich "echt/real kämpfen" - Ausdruck im Yìquán für den richtigen/echten Kampf - alle Kampfübungen können sich dem nur annähern
Shou
(Shŏu)
kant. Sau
Hand
Shu
(Shū)
kant. Suk
ungestüm, hastig, plötzlich, abrupt (= sehr schnell)
Shuai
(Shuāi)
kant. Seot/Seoi
fallen, stolpern, nach unten werfen
摔跤 Shuai Jiao
(Shuāi Jiăo)
kant. Seot/Seoi Gaau
Ringen, „Wrestling“, Würfe
双(雙) Shuang
(Shuāng)
kant. Soeng
zwei, beide, doppelt
双臂环绕侧劈试力 Shuang Bi Huan Rao Ce Pi Shi Li
(Shuāng Bì Huán Rào Cè Pī Shì Lì)
 "mit beiden Armen kreisen und seitlich spalten"-ShìLì - eine der SànShŏu ShìLì-Übungen im Yìquán
双推手 Shuang Tui Shou
(Shuāng Tuī Shŏu)
kant. Soeng Ceoi/Teoi/Cheui/Teui Sau
 Push Hands mit beiden Armen ("Doppel-Push Hands")
双重 (雙重) Shuang Zhong
(Shu
āng Zhòng)
kant. Soeng Cung/Chung/Jung/Zung
wörtlich "doppelt gewichten" - ein "Fehler" den man vermeiden sollte
Shui
(Shuĭ)
kant. Seoi
Wasser, Fluss, Flüssigkeit
顺(順) Shun
(Shùn)
kant. Seon
in die gleiche Richtung, mit, entlang; folgen, befolgen, mitgehen
顺力逆行 Shun Li Ni Xing
(Shùn Lì Nì Xíng)
wörtlich "in die gleiche Richtung Kraft gegensätzlich bewegen" oder auch "mitgehen Kraft gegen Bewegung" - Ausdruck im Yìquán für eine jeder Kraft zusätzlich entgegengesetzte Bewegung/Intention
Si
(Sì)
kant. Sei/Si
vier
松(鬆) Song
(Sōng)
kant. Sung/Cung
entspannt
松紧矛盾 Song Jin Mao Dun
(Sōng Jĭn Máo Dùn)
"Máo Dùn" von Entspannung (Sōng) und Anspannung (Jĭn) d.h. Extreme/Widersprüche von Entspannung und Anspannung
随(隨) Sui
(Suì)
kant. Ceoi
folgen, mitgehen; unterwerfen
     
Ta
(Tà)
kant. Daap
treten, stampfen, trampeln
Tai
(Tài)
kant. Taai
höchstes, größtes, entferntestes
太極 Tai Ji
(Tài Jí)
kant. Taai Gik
"höchste Extremität" (symbolisch meist dargestellt als Spirale/"Schnecke")
太極刀 Tai Ji Dao
(Tài Jí Dāo)
kant. Taai Gik Dou
"Tàijí" mit dem Säbel
太極棍 Tai Ji Gun
(Tài Jí Gùn)
kant. Taai Gik Gwan
"Tàijí" mit einem Stock (i.d.R. Langstock)
太極劍 Tai Ji Jian
(Tài Jí Jiàn)
kant. Taai Gik Gim
"Tàijí" mit Schwert
太極枪 Tai Ji Qiang
(Tài Jí Qiāng)
kant. Taai Gik Coeng/Cheung
"Tàijí" mit Speer/Lanze
太極拳 Tai Ji Quan
(Tài Jí Quán)
W.-G.: Tai Chi Chuan
kant. Taai Gik Kyun
wörtlich "Höchste-Extremität-Faust", „Kampfkunst der höchsten Extremität“
弹(彈) Tan
(Tán)
kant. Taan
elastisch
弹力 Tan Li
(Tán Lì)
kant. Taan Lik
elastische/federartige/federnde Kraft
套路 Tao Lu
(Tào Lù)
kant. Tou Lou
Form (im Sinne eines Bewegungsablaufs), Routine, Muster
Ti
(Tī)
kant. Tek
treten
Ti
(Tí)
kant. Dai/Tai
heben; tragen; in der Hand halten
体(體) Ti
(Tĭ)
kant. Tai
Körper, Körperteile, Form, Substanz, Stil, System
提抱桩 Ti Bao Zhuang
(Tí Bào Zhuāng)
Zhàn Zhuāng-Armhaltung im Yìquán - "heben und umarmen" - anderer Name für "Tuo Bao Zhuang"
提插桩 Ti Cha Zhuang
(Tí Chā Zhuāng)
Zhàn Zhuāng-Armhaltung im Yìquán - "heben und stechen"
体察 Ti Cha
(Tĭ Chá)
"den Körper erkunden/erforschen" (wahrnehmen, spüren...)
体察阻力 Ti Cha Zu Li
(Tĭ Chá Zǔ Lì)
"Körper erforschen behindernde Kraft" - Gefühl für "Widerstand" gegen Bewegungen (im Körper fühlen und durch Yì erzeugen)
体认 Ti Ren
(Tĭ Rèn)
"den Körper kennen"
Tian
(Tiān)
kant. Tin
Himmel
Tian
(Tián)
kant. Tin
Feld
调(調) Tiao
(Tiáo)
kant. Diu/Tiu/Deu
harmonisieren, abstimmen; überführen, bewegen, wechseln; "regulieren"
調氣 Tiao Qi
(Tiáo Qì)
kant. Diu/Tiu/Deu Hei
eine der fünf Regulierungen (Wŭ Tiáo) - Regulierung/Harmonisierung des "Qì"
調身 Tiao Shen
(Tiáo Shēn)
kant. Diu/Tiu/Deu San/Gyun
eine der fünf Regulierungen (Wŭ Tiáo) - Regulierung/Harmonisierung des Körpers
調神 Tiao Shen
(Tiáo Shén)
kant. Diu/Tiu/Deu San
eine der fünf Regulierungen (Wŭ Tiáo) - Regulierung/Harmonisierung des Geistes
調息 Tiao Xi
(Tiáo Xī)
kant. Diu/Tiu/Deu Sik
eine der fünf Regulierungen (Wŭ Tiáo) - Regulierung/Harmonisierung der Atmung
調心/調意 Tiao Xin/Tiao Yi
(Tiáo Xīn/
Tiáo Yì)
kant. Diu/Tiu/Deu Sam / Diu/Tiu/Deu Ji/Yi
eine der fünf Regulierungen (Wŭ Tiáo) - Regulierung/Harmonisierung von Herz/Verstand
Tong
(Tóng)
kant. Tung
gleich, ähnlich, ohne Unterschied; zusammen, zusammen mit
同时 Tong Shi
(Tóng Shí)
kant. Tung Si
zur selben Zeit, gleichzeitig
Tou
(Tóu)
kant. Tau
Kopf; Haar; Ende
頭发力 Tou Fa Li
(Tóu Fā Lì)
Fā Lì mit dem Kopf - im Yìquán
Tu
(Tǔ/Tù)
kant. Tou
ausspucken
Tu
(Tŭ)
kant. Tou
Erde
Tui
(Tuī)
kant. Ceoi/Teoi/Cheui/Teui
schieben
Tui
(Tuĭ)
kant. Teoi/Teui
Bein, Oberschenkel
退 Tui
(Tuì)
kant. Teoi
rückwärts gehen, zurückziehen, herausgehen
推手 Tui Shou
(Tuī Shŏu)
kant. Ceoi/Teoi/Cheui/Teui Sau

wörtlich "schieben-Hände" - "Push Hands" - Partnerübung sowohl im Yìquán als auch im Tàijíquán mit vielfältigen Varianten. Grundlegend werden z.B. unterschieden:

Dān Tuī Shŏu - mit einem Arm
Shuāng Tuī Shŏu - mit beiden Armen
DìngBù Tuī Shŏu - auf der Stelle/ohne Schritte
HuóBù Tuī Shŏu - mit ("lebendigen") Schritten

推手试力 Tui Shou Shi Li
(Tuī Shŏu Shì Lì)
Gruppe der Push Hands-ShìLì im Yìquán (FúÀn ShìLì, GōuGuà ShìLì, FēnGuà ShìLì)
推托桩 Tui Tuo Zhuang
(Tuī Tuō Zhuāng)
Zhàn Zhuāng-Armhaltung im Yìquán - "schieben und tragen"
Tun
(Tūn)
kant. Tan
swallow, absorb, annex, engulf
Tuo
(Tuō)
kant. Tok
halten, hochhalten, tragen
鼍(鼉) Tuo
(Tuó)
kant. To
Alligator, Krokodil
Tuo
(Tuó)
kant. To
Strauß
托宝贝桩 Tuo Bao Bei Zhuang
(Tuō Bǎo Bèi Zhuāng)
Zhàn Zhuāng-Armhaltung im Yìquán - "einen Schatz halten"
托抱桩 Tuo Bao Zhuang
(Tuō Bào Zhuāng)
Zhàn Zhuāng-Armhaltung im Yìquán - "tragen und umarmen"
     
Wai
(Wài)
kant. Ngoi/Oi
außen, äußere Seite, auswärts, außerhalb; fremd
外家 Wai Jia(Wài Jiā)
kant. Ngoi Gar
Kurzform für "Wài Jiā Quán"
外家拳 Wai Jia Quan
(Wài Jiā Quán)
kant. Ngoi Gar Kyun
Kampfkünste der „äußeren Familie“, „äußere Kampfkünste“
外三合 Wai San He
(Wài Sān Hé)
kant. Ngoi/Oi Saam Hap/Gap
drei äußere Harmonien / Zusammenschlüsse
Wan
(Wàn)
kant. Wun
Handgelenk
王芗斋 (王薌齋) Wang Xiang Zhai
(Wáng Xiāng Zhāi)
Begründer des Yìquán
Wei
(Wèi)
kant. Wai
Magen
尾闾(閭) Wei Lu
(Wĕi Lǘ)
kant. Mei Leoi
Kreuzbein/Steißbein
Wo
(Wò)
kant. Ngo
liegen
臥式 Wo Shi
(Wò Shì)
Bezeichnung im Yìquán für Zhàn Zhuāng-Übungen im Liegen
无(無) Wu
(Wú)
kant. Mou
nichts, nicht, null, Nichts, Null
Wu
(Wŭ)
kant. Mou
Tanz
Wu
(Wŭ)
kant. Ng
fünf
五步 Wu Bu
(Wŭ Bù)
kant. Ng Bou
die fünf Schrittarten im Tàijíquán:
前進 Qián Jìn - Vordringen
后退 Hòu Tuì - Zurückweichen
左顧 Zuŏ Gù - nach links schauen
右盼 Yòu Pàn - nach rechts blicken
中定 Zhōng Dìng - Zentrieren/Stabilisieren
無極 Wu Ji
(Wú Jí)
W.-G.: Wu Chi
kant. Mou Gik
Ursprung, Uranfang, Leere, Nichts (symbolisch meist dargestellt als „leerer Kreis“)
無極桩 Wu Ji Zhuang
(Wú Jí Zhuāng)
Zhàn Zhuāng-Armhaltung im Yìquán - "Ursprungs-/Anfangshaltung" - anderer Name für "Zì Rán Zhuāng"
五調 Wu Tiao
(Wŭ Tiáo)
kant. Ng Diu/Tiu/Deu
Die fünf Regulierungen (im QìGōng):
調身 Tiáo Shēn - Regulierung/Harmonisierung des Körpers
調心/意 Tiáo Xīn/Yì - Regulierung/Harmonisierung von Herz/Verstand
調息 Tiáo Xī - Regulierung/Harmonisierung der Atmung
調氣 Tiáo Qì - Regulierung/Harmonisierung der "Energie"
調神 Tiáo Shén - Regulierung/Harmonisierung des Geistes
五行 Wu Xing
(Wŭ Xíng)
kant. Ng Hang
Fünf Wandlungsphasen (Metall (金 Jīn), Feuer (火 Huŏ), Wasser (水 Shuĭ), Holz (木 Mù), Erde (土 Tŭ)), manchmal auch "Fünf Elemente" genannt, wobei von vielen die Bezeichnung "Wandlungsphasen" bevorzugt wird, um das Dynamische, den Wechsel und Wandel, zu betonen ("Elemente" lässt i.d.R. eher an etwas zu Statisches denken)
     
Xi
(Xī)
kant. Sat
Knie
Xi
(Xī)
kant. Sik
ruhen, pausieren; stoppen, aufhören, beenden; Atem; Neuigkeiten
Xi
(Xī)
kant. Kap
einatmen, ziehen, absorbieren, einziehen
膝发力 Xi Fa Li
(Xī Fā Lì)
Fā Lì mit dem Knie - im Yìquán
Xia
(Xià)
kant. Haa
unten, runter
Xiang
(Xiáng)
kant. Gong/Hong
überwältigen, unter Kontrolle bringen, unterdrücken/niederdrücken; zähmen
Xiang
(Xiàng)
kant. Heung/Hoeng
in Richtung
降龙桩 Xiang Long Zhuang
(Xiáng Lóng Zhuāng)
"Drachen unter Kontrolle bringen" - Zhàn Zhuāng-Position im Yìquán
向前发力 Xiang Qian Fa Li
(Xiàng Qián Fā Lì)
"in Richtung vorne Fā Lì" - Fā Lì nach vorne - eine der Fā Lì-Übungen im Yìquán
向前放松发力 Xiang Qian Fang Song Fa Li
(Xiàng Qián Fàng Sōng Fā Lì)
"in Richtung vorne entspannt Fā Lì" - entspannt Fā Lì nach vorne - eine der Fā Lì-Übungen im Yìquán - einfachere Variante von "Xiàng Qián Fā Lì"
Xiao
(Xiăo)
kant. Siu
klein
小肠 (小腸) Xiao Chang
(Xiǎo Cháng)
kant. Siu Coeng/Cheung
Dünndarm
小架 Xiao Jia
(Xiăo Jià)
kant. Siu Gaa
„kleiner Rahmen“ - steht für "kleine" Bewegungsausführung (v.a. in Bezug auf Tàijíquán) - siehe auch:
Zhōng Jià - "mittlerer Rahmen"
Dà Jià - "großer Rahmen"
小周天 Xiao Zhou Tian
(Xiăo Zhōu Tiān)
kant. Siu Zau/Jau Tin
 "kleiner himmschlicher Kreislauf" - stille Qì Gōng-Übung - Kreisenlassen des Qì in den zwei zentralen Meridianen auf der Körpervorder- und rückseite
协(協) Xie
(Xié)
kant. Hip
vereint sein; kooperien; harmonisieren; helfen, assistieren, verbinden
Xie
(Xiè)
kant. Haai/Gaai
schlaff
协调 Xie Tiao
(Xié Tiáo)
kant. Hip Diu/Tiu/Deu
koordinieren, harmonisieren, verhandeln
Xin
(Xīn)
kant. Sam
Herz, Gefühl; Geist; Absicht; Zentrum, Kern
Xin
(Xīn)
kant. San
neu, frisch, modern; kürzlich
心包 Xin Bao
(Xīn Bāo)
kant. Sam Baau
Herzbeutel (Perikardium)
新架 Xin Jia
(Xīn Jià)
kant. San Gaa
„neuer Rahmen“ - Bezeichnung für "neuere" Ausführungsarten von Formen (insb. sehr gebräuchlich im Chen-Stil Tàijíquán) - Gegensatz: Lăo Jià ("alter Rahmen")
心法 Xin Fa
(Xīn Fă)
wörtlich "Herz-Methode" - Bedeutung zum einen, dass Übertragungen von Wissen oder Erfahrung "von Herz zu Herz" geschehen - zum anderen steht "Xīn Fă" für die "Inhalte" z.B. vom Yìquán und damit für die innere Arbeit (Nèi Gōng) bzw. Yì-Arbeit (das Üben mit der Vorstellungskraft)
Xing
(Xíng)
kant. Jing
Form, Gestalt, Erscheinungsbild, Aussehen
Xing
(Xíng)
kant. Hang
ausführen, gehen, bewegen, reisen, zirkulieren
形無形 Xing Wu Xing
(Xíng Wú Xíng)
kant. Jing Mou Jing
"Form ohne Form"
形意拳 Xing Yi Quan
(Xíng Yì Quán)
W.-G.: Hsing I Chuang
kant. Jing Ji Kyun
„Form-Geist-Boxen“
Xiong
(Xiōng)
kant. Hung
Brustkorb, Brust
Xiong
(Xióng)
kant. Hung
Bär
Xiu
(Xiū)
kant. Jau/Yau
ruhen, pausieren, stoppen; erholen; nicht tun
休息桩 Xiu Xi Zhuang
(Xiū Xī Zhuāng)
"pausieren/ausruhen" - eine der Zhàn Zhuāng-Armhaltung im Yìquán
虚(虛) Xu
(Xū)
kant. Heoi
Leere, Nichts, insubstantiell
Xu
(Xù)
kant. Zeoi/Jeui
Ordnung, Reihe, Serie, Sequenz
蓄勁 Xu Jin
(Xù Jìn)
kant. Cuk Ging/Geng
Begriff für "Kraft sammeln" im Tàijíquán; geht dem "Fā Jìn" voraus
蓄力 Xu Li
(Xù Lì)
kant. Cuk Lik
Begriff für "Kraft sammeln" im Yìquán; geht dem "Fā Lì" voraus
Xuan
(Xuán)
kant. Syun
kreisen, drehen, rotieren; im Kreis bewegen
旋法试力 Xuan Fa Shi Li
(Xuán Fă Shì Lì)
"Kreisen-Methode" - eine der Körper-ShìLì-Übungen (Shēn Fă Shì Lì) des Yìquán; Hauptrichtung der Kraft vorne-hinten
Xue
(Xué)
kant. Jyut/Jut
Höhle, Punkte (gemeint sind bei "Dian Xue" u.a. dann die Akupunkturpunkte)
Xue
(Xuè)
kant. Hyut
Blut
     
Yan
(Yàn)
kant. Jin
Schwalbe
Yan
(Yàn)
kant. Ngaan
Wildgans
Yang
(Yáng)
kant. Joeng
einer der Pole von "Yīn und Yáng"
杨(楊) Yang
(Yáng)
kant. Yeung
Familienname der "Yang-Familie" des Taijiquan
养(養) Yang
(Yăng)
kant. Joeng/Yeung
unterstützen, halten, kultivieren, nähren
养生 Yang Sheng
(Yăng Shēng)
kant. Joeng Sang
die Gesundheit erhalten
养生桩 Yang Sheng Zhuang
(Yăng Shēng Zhuāng)
kant. Joeng Sang Zong/Jong
Ausdruck für Zhàn Zhuāng--Übungen im Yìquán mit Hauptzweck der Gesundheitsförderung, aber auch als Basis Basis für die Kampfkunst-Seite des Yìquán
Yao
(Yāo)
kant. Jiu
Taille, Kreuz, unterer Rücken/Lendenwirbelsäule
摇(搖) Yao
(Yáo)
kant. Jiu
pendeln, schütteln, rütteln, wanken, schaukeln
鹞(鷂) Yao
(Yào)
kant. Jiu
Falke, Sperber
姚承光 Yao Cheng Guang
(Yáo Chéng Guāng)
Sohn von Yáo Zōng Xūn
姚承荣 (姚承榮) Yao Cheng Rong
(Yáo Chéng Róng)
Sohn von Yáo Zōng Xūn
摇法试力 Yao Fa Shi Li
(Yáo Fă Shì Lì)
"(seitlich) Pendeln-/Rütteln-Methode" - eine der Körper-ShìLì-Übungen (Shēn Fă Shì Lì) des Yìquán; Hauptrichtung der Kraft links-rechts (seitlich)
姚悦 (姚悅) Yao Yue
(Yáo Yuè)
Sohn von Yáo Chéng Róng
姚宗勋 (姚宗勛) Yao Zong Xun
(Yáo Zōng Xūn)
Nachfolger von Wáng Xiāng Zhāi
Yi
(Yī)
kant. Jat
eins
Yi
(Yī)
kant. Ji/Yi
sich auf etwas stützen, platziert sein; Einwilligung, einen Wunsch ausführen; abhängig sein von
仪(儀) Yi
(Yí)
kant. Ji/Yi
Erscheinung,Verhalten ; Zeremonie, Ritus; Geschenk
--> z.B. Bestandteil des Begriffs "Liăng Yí"
Yi
(Yì)
W.-G.: I
kant. Ji/Yi
Bedeutung, Idee, Gedanke, Wunsch, Begehren, Intention, Absicht, Erwartung, Vorstellung
意到力到 Yi Dao Li Dao
(Yì Dào Lì Dào)
wörtlich "Vorstellung kommt an, Kraft kommt an" - wenn die Vorstellung ankommt, kommt auch die Kraft an - oder noch mal anders gesagt: Vorstellung und Kraft kommen gleichzeitig an (und die Kraft kommt letztlich von der Vorstellung)
意念 Yi Nian
(Yì Niàn)
kant. Ji/Yi Nim
Idee, Gedanke, "Geist"
意念诱导 Yi Nian You Dao
(Yì Niàn Yòu Dǎo)
wörtlich "Geist lenken" - eine der Haupttrainingsmethoden im Yìquán - durch "den Geist (aktiv) lenken" werden Prozesse angeregt
意拳 Yi Quan
(Yì Quán)
W.-G.: I Chuan
kant. Ji/Yi Kyuan
wörtlich übersetzt "Geist-Boxen", von Wang Xiangzhai begründetes Kampfkunst und Gesundheitssystem
意无意 Yi Wu Yi
(Yì Wú Yì)
wörtlich "Vorstellung ohne Vorstellung" - Bedeutung in etwa: nicht zu viel Vorstellung, nicht zu wenig Vorstellung; mit der Zeit soll es "mühelos und natürlich" werden, Vorstellung zu benutzen, bis man irgendwann nicht mehr bewusst dran denken muss und trotzdem alles da ist
Yin
(Yīn)
kant. Jam
einer der Pole von "Yīn und Yáng"
鹰(鷹) Ying
(Yīng)
kant. Jing
Adler
You
(Yòu)
kant. Jau/Yau
rechts
诱(誘) You
(Yòu)
kant. Jau
locken, verlocken, verleiten; überzeugen; herbeiführen, erzeugen, leiten
诱导 You Dao
(Yòu Dǎo)
kant. Jau Dou
führen, leiten, herbeiführen, erzeugen
右盼 You Pan
(Yòu Pàn)
kant. Jau/Yau Paan
"nach rechts blicken"
--> eine der fünf Schrittarten (Wŭ Bù) im Tàijíquán
玉枕 Yu Zhen
(Yù Zhĕn)
kant. Juk/Yuk Zam/Jam
Jadekissen (Punkt/Bereich am Hinterkopf)
宇宙 Yu Zhou
(Yǔ​ Zhòu)
kant. Jyu/Yu Zau/Jau
Universum, Kosmos
宇宙爭力 Yu Zhou Zheng Li
(Yǔ​ Zhòu Zhēng Lì)
"Zhēng Lì" mit der Umgebung / dem "Universum/Kosmos"
Yuan
(Yuán)
kant. Jyun
erstes, wichtigstes; fundamental; Einheit; ursprünglich, original
Yuan
(Yuán)
kant. Jyun/Yun
Affe
元神 Yuan Shen
(Yuán Shén)
kant. Jyun San
"Ursprungs-Geist" - der Teil des Geistes, schon vor unserer Geburt in uns angelegt war - auch "Instinkte", Unbewusstes usw.
     
Zai
(Zāi)
kant. Zoi/Joi
 pflanzen, einsetzen; kultivieren; anbauen, wachsen
栽拳 Zai Quan
(Zāi Quán)
wörtlich "pflanzende/einsetzende Faust" - Faustschlag nach unten - einer der Faustschläge ("Faust-Methoden" - Quán Fă) im Yìquán
Ze
(Zé)
kant. Zaak/Jaak
See, Teich, Sumpf
Zhai
(Zhāi)
kant. Zaak
picken, pflücken; abheben
摘瓜桩 Zhai Gua Zhuang
(Zhāi Guā Zhuāng)
Zhàn Zhuāng-Armhaltung im Yìquán - "Melonen pflücken"
Zhan
(Zhān/Nián)
kant. Nim
kleben, haften; anhaften; klebrig, zähflüssig
Zhan
(Zhàn)
kant. Zaam/Jaam
stehen
战(戰) Zhan
(Zhàn)
kant. Zin/Jin
kämpfen; Kampf, Krieg, Schlacht
站桩 Zhan Zhuang
(Zhàn Zhuāng)
kant. Zaam/Jaam Zong/Jong
„Stehen wie ein Pfahl“, (stille) Stehübungen
站桩功 Zhan Zhuang Gong
(Zhàn Zhuāng Gōng)
Bezeichnung für die Stehübungen - aber auch Bezeichnung für "Yìquán", entstanden zu einer Zeit, in der Yìquán nicht öffentlich in vollem Umfang unterrichtet werden konnte und deshalb vor allem die Gesundheitsübungen praktiziert wurden
Zhang
(Zhăng)
kant. Zoeng/Jeung
Hand, Handfläche, Fußsohle; Pfote
掌法试力 Zhang Fa Shi Li
(Zhăng Fă Shì Lì)
wörtlich "Hand-Methode-Testen-Kraft" - Schlag mit der Handfläche nach unten - eine der SànShŏu ShìLì-Übungen im Yìquán
Zheng
(Zhēng)
kant. Zang
streiten, kämpfen
Zheng
(Zhĕng)
kant. Zing
ganz, komplett, voll, geordnet
Zheng
(Zhèng)
kant. Zing
gerade, aufrecht, richtig
爭力 Zheng Li
(Zhēng Lì)

wörtlich "streitende/kämpfende Kraft" - umeinander streitende (gegensätzliche) Kräfte --> und dadurch sowohl einander ausgleichend/ergänzend als auch Aufbau einer Art Spannung/Potential - z.B.

身內爭力 Shēn Nèi Zhēng Lì - Körper/innen
身外爭力 Shēn Wài Zhēng Lì - Körper/außen
上下爭力 Shàng Xià Zhēng Lì - oben/unten
前后爭力 Qián Hòu Zhēng Lì - vorne/hinten
左右爭力 Zuŏ Yòu Zhēng Lì - links/rechts
开合爭力 Kāi Hé Zhēng Lì - öffnen/schließen
整體爭力 Zhĕng Tĭ Zhēng Lì - ganzer Körper
宇宙爭力 Yǔ​ Zhòu Zhēng Lì - Kosmos/Universum

正劈试力 Zheng Pi Shi Li
(Zhèng Pī Shì Lì)

"gerade/senkrecht spalten"-ShìLì - eine der SànShŏu ShìLì-Übungen im Yìquán

整體 Zheng Ti
(Zhĕng Tĭ)

wörtlich "ganzer Körper" - steht für Bewegungen des ganzen Körpers = Ganzkörperbewegungen - auch "kompakte Bewegung" genannt - "Körper wie ein Stück / aus einem Guss"

整體浑元力 Zheng Ti Hun Yuan Li
(Zhĕng Tĭ Hún Yuán Lì)

"Ganzkörper-Einheits-/Ganzheits-/Ursprungskraft"

整體爭力 Zheng Ti Zheng Li
(Zhĕng Tĭ Zhēng Lì)

"Zhēng Lì" des ganzen Körpers

整體协调 Zheng Ti Xie Tiao
(Zhĕng Tĭ Xié Tiáo)

"Harmonie des ganzen Körpers" - Ganzer Körper in Harmonie (d.h. vereint und gut aufeinander abgestimmt)

Zhi
(Zhī)
kant. Zi/Ji

besitzanzeigender Partikel; markiert den vorangehenden Ausdruck als Attribut des folgenden Ausdrucks; es, sein, ihr, ihres; gehen zu

Zhi
(Zhí)
kant. Zik

gerade, vertikal, aufrecht, direkt

Zhi
(Zhĭ)
kant. Zi

Finger, Zehen; zeigen

直拳 Zhi Quan
(Zhí Quán)

"gerade Faust" - Faustschlag nach vorne - Kurzform für "Bù Zhí De Zhí Quán" einer der Faustschläge ("Faust-Methoden" - Quán Fă) im Yìquán

Zhong
(Zhōng)
W.-G.: Chung
kant. Zung/Jung

Zentrum, Mitte, mittig, inmitten, in; mittlerer

中定 Zhong Ding
(
Zhōng Dìng)
W.-G.: Chung Ting
kant. Zung/Jung Ding/Deng

zentriert, im Zentrum; Zentrieren, "Stabilisieren"
--> eine der fünf Schrittarten (Wŭ Bù) im Tàijíquán

中架 Zhong Jia
(Zhōng Jià)
kant. Zung Gaa

„mittlerer Rahmen“ - steht für "mittelgroße" Bewegungsausführung (v.a. in Bezug auf Tàijíquán) - siehe auch:
Xiăo Jià - "kleiner Rahmen"
Dà Jià - "großer Rahmen"

Zhou
(Zhōu)
kant. Zau/Jau

einen Kreislauf erstellen, Kreisbahn, kreisen, zirkulieren; Umkreis

Zhou
(Zhŏu)
kant. Zau/Jau

Ellbogen

肘发力 Zhou Fa Li
(Zhŏu Fā Lì)
FāLì mit dem Ellbogen - im Yìquán
桩(樁) Zhuang
(Zhuāng)
kant. Zong/Jong

Pfahl; Basis, Fundament

Zhui/Chui
(Zhuī/Chuí)
kant. Zeoi/Ceoi
Wirbelsäule
自然 Zi Ran
(Zì Rán)
kant. Zi Jin
natürlich; Natur-
自然桩 Zi Ran Zhuang
(Zì Rán Zhuāng)
Zhàn Zhuāng-Armhaltung im Yìquán - "Natürliche Position" - anderer Name für "Wú Jí Zhuāng"
综(綜) Zong
(Zōng)
kant. Zung/Jung
Fäden fürs Weben arrangieren
综合 Zong He
(Zōng Hé)
kant. Zung/Jung Hap/Gap
umfassend, umfangreich, zusammengesetzt, zusammenfassen, integrieren
综合试力 Zong He Shi Li
(Zōng Hé Shì Lì)
wörtlich "integriertes/zusammengesetztes/umfangreiches ShìLì" - hierbei kann frei zwischen allen bekannten ShìLì-Übungen und Ständen bzw. Schritten sowie auch Ausführungsgeschwindigkeiten, Kraftrichtungen usw. gewechselt werden - fortgeschrittene Übungsform des ShìLì
Zou
(
Zǒu)
kant. Zau/Jau
gehen, laufen, bewegen
走步 Zou Bu
(Zǒu Bù)
wörtlich "Gehen-Schritt" - Oberbegriff für Geh-Übungen im Yìquán (anderer Begriff: "Mó Cā Bù")
走步摩擦步 Zou Bu Mo Ca Bu
(Zǒu Bù Mó Cā Bù)

"Mó Cā Bù" im Gehen (im Gegensatz zu "Dìng Bù Mó Cā Bù" d.h. auf der Stelle) - Übungsvariante von "Mó Cā Bù" im Yìquán

走步试力 Zou Bu Shi Li
(Zǒu Bù Shì Lì)

Shì Lì mit Schritten/im Gehen - Übungsvariante von ShìLì im Yìquán

Zu
(Zú)
kant. Zuk/Juk

Fuß, Bein

Zu
(Zǔ)
kant. Zo

behindern, blockieren, versperren

钻(鑽) Zuan
(Zuān)
kant. Zyun/Jyun

bohren, schrauben

钻拳 Zuan Quan
(Zuān Quán)

wörtlich "bohrende Faust" - Faustschlag nach oben - einer der Faustschläge ("Faust-Methoden" - Quán Fă) im Yìquán

Zuo
(Zuŏ)
kant. Zo/Jo

links

Zuo
(Zuò)
kant. Zo/Co/Cho/Jo

sitzen

坐禅 Zuo Chan
(Zuò Chán)
kant. Zo/Co/Cho/Jo Sim/Sin
in Meditation sitzen, (sitzend) meditieren
左顧 Zuo Gu
(Zuŏ Gù)
kant. Zo/Jo Gu
"nach links schauen"
--> eine der fünf Schrittarten (Wŭ Bù) im Tàijíquán
坐式 Zuo Shi
(Zuò Shì)
Bezeichnung im Yìquán für Zhàn Zhuāng-Übungen im Sitzen
左右 Zuo You
(Zuŏ Yòu)
links-rechts (Richtungspaar)
左右摸力 Zuo You Mo Li
(Zuŏ Yòu Mō Lì)
Kraft suchen/berühren (Mō Lì) im Richtungspaar links/rechts (seitlich)
左右爭力 Zuo You Zheng Li
(Zuŏ Yòu Zhēng Lì)
"Zhēng Lì" im Richtungspaar links/recht (seitlich)

 

撑撐